Österreichisches Bier? Wie man’s nimmt. Bereits zwei von drei Bieren, die in Österreich getrunken werden, stammen von einem niederländischen Großkonzern – höchste Zeit, genauer hinzusehen. Die heimischen Privatbrauereien fordern: Österreichs Bierliebhaber:innen sollen wissen, wer wirklich hinter ihrem Lieblingsbier steckt.
Während internationale Konzerne zunehmend den Markt beherrschen und die Vielfalt gefährden, setzen sich die unabhängigen Privatbrauereien Österreichs somit für mehr Transparenz und Aufklärung ein.
Bereits 2021 wurde das Herkunftssiegel „Österreichische Privatbrauereien – 100 % unabhängig“ ins Leben gerufen, um dem wachsenden Einfluss der Konzerne etwas entgegenzusetzen. Dieses Siegel garantiert, dass die Brauereien ihren Sitz in Österreich haben und ohne Einfluss ausländischer Konzerne agieren. Gerade kleinere Brauereien profitieren von dieser Initiative, die echte Unabhängigkeit und regionale Wertschöpfung stärkt.
Bier ist in Österreich mehr als ein Getränk – es ist gelebte Kultur. Jede Kaufentscheidung ist ein Bekenntnis zu Regionalität, Unabhängigkeit und österreichischer Wertschöpfung.
Genieß konzernfrei
Die „Unabhängigen Privatbrauereien Österreichs“ stärken die Individualität unserer einzigartigen österreichischen Bierlandschaft. Gleich einer großen, bunten Bierfamilie zieht die Gruppe an einem Strang, wenn es darum geht, die Vielfalt sichtbar zu machen und gegen internationale Braukonzerne aufzustehen. Die „Unabhängigen Privatbrauereien Österreichs“ sind stolz auf das neue Herkunftssiegel, das ihre Individualität und Unabhängigkeit nach außen repräsentiert. Österreichische Biervielfalt und rot-weiß-rote
Wertschöpfung sind dadurch für Konsument:innen auf einen Blick ersichtlich.